Um wenigstens ein wenig Klarheit zu schaffen, stellen wir jetzt eine allgemeine Engineering Software vor. Zunächst einmal ihr Einsatzgebiet: Sie eignet sich besonders gut als Prüfplan, zur Gefahrenanalyse, für individuelle Analysen und Berichte, für die Gewährleistung der Arbeitssicherheit und zur Anforderungsanalyse.
Ausführungen
In der Ausführung unterscheidet man grob in zwei Gruppen, web-basierte Anwendungen und lokale Installationen. Letztere wird auf dem eigenen System installiert, erstere läuft über eine sogenannte Cloud. Diese wird vom Servicehersteller angeboten.
Aufbau und Inhalt
Egal ob Web oder Lokal, sie enthalten in jedem Fall verschiedene Methoden und Konzepte, die ganz individuell zusammen gestellt werden können. Je nach persönlichen Bedürfnissen kann eine derartige Software von Unternehmen zu Unternehmen so sehr verschieden aussehen. Sollte sie zum Beispiel in einem Unternehmen zum Einsatz kommen, dass in der Technik-Branche tätig ist, so werden viele Elemente aus dem Qualitätsmanagement und dem Engineering eingesetzt.