Tradition trifft auf Innovation

Auch wenn ihr Name nicht danach klingt, so ist Aschaffenburg eine Stadt mit Kultur und Stil. Trotz ihres hohen Alters, sie existiert bereits seit über 1500 Jahren, hat die Stadt in Unterfranken viel zu bieten. Auf Wandertouren lassen sich einige schöne Ecken entdecken und viele Sehenswürdigkeiten locken jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Touristen an. Schloss Johannisburg und einige sehr alte Klöster und Kirchen laden zu Besichtigungen und zum Staunen ein. Hohe Türme, bunte Glasfenster und verzierte Altare schmücken diese Bauten.

Tradition trifft auf Innovation

Der eher weltlich Kultursuchende darf sich an Theatern und Spielhäusern der Stadt erfreuen, die mit immer wieder mit neuen und frischen Programmen aufwarten. Neuaufgelegte Klassiker, aktuelle Werke glorreich in Szene gesetzt - das macht die Aschaffenburger Theaterlandschaft aus.

Für etwas ruhigere Gemüter steht eine große Auswahl an Museen zur Verfügung. Verschiedene Werke aus allem möglichen Epochen und bedeutende Teile der Bayrischen Staatsgemäldesammlung befinden sich unter anderem im Schloss Johannisburg.

Pausen vom Sightseeing verbringt man am besten in den Parks, die überall zu finden sind. Park Schönbusch, historisch bedeutender Landschaftspark und der wunderschöne Schlossgarten laden zum Rasten ein.

So erholt sollte man sich auch einem kleinen Stadtbummel nicht entgehen lassen. Über 700 Läden und Geschäfte bietet hier alles, was das Herz begehrt. Traditionell gefertigte Holzfiguren, Produkte des täglichen Bedarfs und technischer Schnick Schnack wird an fast jeder Ecke angeboten.

Bei einer derartigen Fülle von verschiedenen Angeboten ist es logisch, dass sich viele große Unternehmen dort angesiedelt haben. Eine hervorragende Infrastruktur und herausragende Zusammenarbeit mit der Hochschule Aschaffenburg lockt vor allem Firmen, die Interesse an Forschung haben und weltbezogen agieren. Vor allem traditionelle Branchen wie Textilindustrie, aber auch Technik und Elektronik und metallverarbeitende Branchen fühlen sich dort wohl. Speziell technisch interessierte Firmen profitieren von der Anbindung an die Hochschule. Werkstudenten, Berufspraktika und neue Absolventen sind gern gesehen. Aber auch Firmen, die gar nicht so technisch erscheinen mögen, freuen sich über studentisch kreative Erfindungen. So haben vor kurzem Maschinenbauer an einer neuen Saugtechnik für die teilweise schwere Rohrreinigung gearbeitet. Die Rohrreinigung Aschaffenburg sucht immer nach modernen Methoden und Techniken zur Bekämpfung von Engpässen und Rohrverstopfungen. Fleißige Techniker werden immer gerne ins Team geholt. Sie stehen dem Unternehmen nicht nur mit Tat, sondern auch mit Rat zur Seite.

Man mag gar nicht glauben, was frisch gebackene Bachelor für innovative Ideen haben. Zahlreiche altbewährte Maschinen lassen sich oftmals sehr gut und einfach verbessern.