Zum Glück gibt es jedoch Mittel und Wege, um dem zu entgehen. Eine davon ist die FMEA - die Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse. Dabei handelt es sich um eine systematisch und strukturiert vorgehende Methode. Sie dient vorrangig dazu, potenzielle Fehler und deren Quellen bereits in der Entwicklungsphase eines neuen Produktes zu erkennen und diese dann nach Möglichkeiten zu beheben.
Leider ist es so, dass noch viel zu wenig Unternehmen, diese Chance wahrnehmen oder sie vielleicht auch noch nicht kennen. Dabei ist sie eine sehr gute Hilfe, um langfristig Kosten zu sparen. Um sie besser kennen zu lernen, empfiehlt sich eine FMEA Schulung. In ihr können die Teilnehmer in nur wenigen Tagen lernen, wie sie ihre Arbeitsprozesse sinnvoll einteilen, richtig analysieren und geeignete Lösungen finden können. Um eine nachhaltige Kontrolle zu gewährleisten, welche die Qualität von Mitarbeitern und Produkten verbessert, werden all diese Schritte systematisch vorgenommen und dokumentiert.
Normalerweise findet eine solche Schulung in den Räumlichkeiten des Unternehmens statt. Sie kann aber auch in speziellen Seminarräumen oder auch daheim vermittelt werden. Im eigenen Unternehmen ist es jedoch wesentlich einfacher auf spezifische Einzelheiten einzugehen, da man sie dort unter Umständen direkt zeigen oder veranschaulichen kann. Während der Schulung wird individuell auf die Zielsetzung und den Wissensstand der Mitarbeiter eingegangen.