Soll große Menschenansammlungen sind nicht jedermanns Sache. Dennoch lockt das größte Volksfest der Welt jährlich Millionen von Menschen mit Bierzelten und Fahrgeschäften in die Landeshauptstadt. Diese Zeit ist nicht nur für die Notfall-Ambulanz, sondern auch für die Orthopädie München Hochsaison. Die Übeltäter, die den Orthopäden die Patienten „beschaffen“ sind meistens Fahrgeschäfte wie Autoscooter und Achterbahnen. Unerwartete Kurven und Stöße zu allen Seiten können bei den Fahrenden zu Stauchungen, Zerrungen und Bandscheibenschäden führen. Aber das ist bei weitem nicht alles, auch der Alkoholgenuss trägt sein Nötiges dazu bei. Wenn Unvorsichtigkeit und nachlassende Reaktionen Überhand nehmen und die Koordination nicht mehr korrekt klappt, ist schnell ein Unglück passiert. Der Gleichgewichtssinn ist gestört, man stolpert über seine eigenen Füße und kann sich nicht mehr rechtzeitig auffangen.
Die Orthopädie München ist jedoch ein Fachmann für alle Arten von daraus resultierenden orthopädischen Problemen. Hier arbeitet rund um die Uhr ein Team von Spezialisten rund um Orthopädie, Unfallchirurgie und Schmerztherapie. Dieser Verbund von Fachärzten ermöglicht es, ein besonders breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten und Leistungen anbieten zu können.
Die Patienten können dabei an verschiedenen Standorten behandelt werden. Während sich die Praxis eher um die Diagnostik und Prävention kümmert, indem sie beispielsweise physiotherapeutische Behandlungen anbietet, beschäftigt sich die private Rückenklinik eher mit psychischen Ursachen und chronischen Problemen. Eines ist jedoch in beiden Häusern gleich - der sanfte Therapieansatz. Es werden zunächst immer konservative Methoden angewandt und erst wenn diese und alles andere nichts hilft, zu einer Operation geraten.