Die renommierte Rückenklinik

Kennen Sie schon die Orthopädie München? Nein? Dann stellen wir Ihnen diese hier kurz vor.

Die renommierte Rückenklinik

Die gut ausgestattete Praxis, unter der Leitung von Dr. med. Martin Marianowicz, liegt direkt im Herzen von München umringt von ein paar netten Cafés und Restaurants, perfekt um sich die Wartezeit zu verkürzen, wenn es einmal etwas länger dauern sollte.

In der orthopädischen Fachpraxis in München werden vorrangig Rückenleiden behandelt, wofür ein eigens entwickeltes Therapie-Konzept herangezogen wird. Dieses lindert die andauernden Schmerzen im Rücken und beugt vor allem einer Operation vor. Denn das A und O der Klinik liegt genau hier, eine unnötige Operation möglichst zu vermeiden. Des Weiteren werden natürlich auch andere orthopädische Leiden behandelt, so zum Beispiel an Hüfte, Knie, Schulter und Sprunggelenken.

Die Klinik kann auf jahrelange Erfolge zurückblicken und auch die Zukunft sieht gut aus. Die neuesten Techniken und Erkenntnisse aus dem Gebiet der Medizin werden hier genau unter die Lupe genommen, bevor man damit die Patienten behandelt. Immer im Vordergrund steht dabei die möglichst sanfteste Methode zu wählen. Hierauf beruht auch ihr 5-Stufen-Plan, der individuell an die Bedürfnisse des Patienten angeglichen wird.

Diese maßgeschneiderte Therapie verläuft grundsätzlich von einfach nach schwer. Ganz unten stehen dabei die sanften Therapien, zu denen u. a. Reiztherapien, Muskeltraining, Entspannungsmethoden und medikamentöse Behandlungen gehören.

Im nächsten Schritt werden bestimmte Substanzen direkt an den Schmerzherd gebracht, in dem man sie in die gereizte Nervenwurzel oder das Gelenke spritzt.

Die mittlere Stufe beinhaltet die Mikrotherapie. Hier werden u. a. Katheter gesetzt oder die Bandscheiben mittels Kälte, Wärme oder Laser behandelt.

Konnten bis dato noch keine nennenswerten Erfolge verbucht werden, kommen in der vierten Stufe Minimaleingriffe zum Einsatz. Das können endoskopische Eingriffe, die Restaurantion von Wirbelkörpern oder das Spreizen zwischen den Dornfortsätzen der Wirbelsäule.

Im letzten Schritt steht eine stationäre Komplextherapie in einer speziell dafür konzipierten Rückenklinik. Hier wird noch einmal alles daran gesetzt, dass eine große Operation nicht nötig wird.