Der Kampf gegen die Arthrose

Eine so genannte Schmerztherapie ist eine besondere Therapieform, die gegen zahlreiche schmerzliche Leiden eingesetzt wird. Hauptsächlich kommt sie bei Arthrosen in Hüft-, Schulter- und Kniegelenken zum Einsatz.

Der Kampf gegen die Arthrose

Ziel dieser Therapie ist es, den Patienten optimal zu behandeln und schmerzfrei zu machen, damit er wieder aktiv am normalen Alltag teilnehmen kann. Dies ist besonders wichtig, da sich Gelenke leider ähnlich wie das Gehirn verhalten. Nutzt man diese aufgrund der Schmerzen nur selten oder gar nicht, fangen sie an sich zurückzubilden.

Dem kann man durch ständiges „Training“ entgegenwirken und beugt so der durch mangelnde Bewegung verursachten Arthrose vor. Eine seit Jahren bewährte Maßnahme gegen Arthrose, ist die von vielen Medizinern eingesetzte Schmerztherapie. Die Schmerztherapie München setzt hierbei beispielsweise autologes conditioniertes Plasma ein. In betroffene Gelenke werden körpereigene arthrosehemmende Blutbestandteile gespritzt, welche eine direkte Heilung vor Ort fördern. Zur Schmerzvorbeugung und -bekämpfung wird zudem die immer beliebter werdende Hyaluronsäure eingesetzt.

Gang- und Laufanalyse helfen dabei, den eigentlichen Ursachen auf den Grund zu gehen und entsprechend handeln zu können.