Zahnfee für Erwachsene

Fast jeder kennt die Zahnfee. Als man noch klein war und einen Zahn verloren hat, legte man ihn unter sein Kopfkissen und am nächsten morgen war er weg. Stattdessen befand sich an seiner Stelle eine kleine Aufmerksamkeit. So konnte der Verlust gut überwunden werden und man freute sich schon fast darauf, wenn wieder ein Zahn zu wackeln begann.

Zahnfee für Erwachsene

So war es früher mit der Zahnfee. Doch was macht man, wenn man erwachsen ist? Gibt es die Zahnfee dann immernoch für einen oder verschwindet sie einfach? Nein, sie geht nicht einfach weg. Aber sie verändert sich. Man könnte sagen, dass eine Nachfolgerin ihren Platz bei Erwachsenen einnimmt.

Es sind die heutigen Zahnärztinnen. Sie nehmen zwar nicht immer einen Zahn mit sich - zum Glück, aber sie erfreuen uns trotzdem. Mit Tips und Ratschlägen, wie man seine Zähne richtig pflegen kann, helfen sie einem weiter. Sie nehmen die Schmerzen, wenn sich ein Zahn entzündet hat und reparieren kaputt gegangene.

Doch leider sind sie sehr selten und ihre männlichen Kollegen dominieren diese Branche. Nur an ausgewählten Orten sammeln sie sich zusammen, wie zum Beispiel Lübeck. Hierbei stellt die Zahnärztin Lübeck eine ganz besondere Gruppierung dar, da derartige Ansammlungen eher atypisch sind. Sie und ihre Kolleginnen bilden einen Verband und so eine starke Gemeinschaft. Diese setzt sich in besonderem Maße für Zahnpflege ein. Prophylaktische Methoden und die richtige Mundhygiene liegt ihr sehr am Herzen. Zum Ziel hat sie sich die Aufklärung rund um das Thema Zahngesundheit gesetzt und verfolgt dieses energisch.