Oftmals sind die Ursachen jedoch komplexer und in den meisten Fällen liegt bei den Patienten Karies zugrunde. Sie führt dazu, dass der Zahnnerv gereizt wird und dadurch schmerzt. Eine ebenfalls weit verbreitete Krankheit ist die Parodontitis, eine bakteriell bedingte Entzündung, bei der das Zahnbett betroffen ist.
Was viele nicht wissen, Zahnschmerzen können auch von Herden herrühren, die nicht einmal in der Nähe der Zähne sind, wie beispielsweise bei einer Gürtelrose. Selbst Kopfschmerzen, Nasennebenhöhlen- und Ohrenentzündungen können sich auf die Zähne auswirken.
Ignorieren sollte man diese Warnzeichen jedenfalls nicht, sondern schnellstens einen Zahnarzt aufsuchen und sich entsprechend behandeln lassen. Damit es erst gar nicht zu größeren Schmerzen kommt, können im Vorfeld bereits Vorkehrungen getroffen werden - eine sorgfältige Mundhygiene gehört mindestens dazu. Man wird nicht nur selbst aktiv, sondern kann in den meistens Fällen Schmerzen vorbeugen. Wenn die Schmerzen doch zu Stark sind hilft nur noch der Besuch beim Zahnarzt. Die Zahnärztin Lübeck zum Beispiel berät ihre Patienten rund um alle Prophylaxe-Themen und rät zudem zur halbjährlichen Untersuchung. Eins ist sicher, regelmäßige Besuche bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt helfen dabei, drohende Probleme frühzeitig zu erkennen und behandeln zu lassen.