Natürlich passt all dies auf die bisher nicht anerkannte Krankheit, aber Burnout ist dennoch etwas gefährlicher als eine völlig normale Erschöpfung. Es gibt sogar typische Berufsgruppen, die besonders anfällig für diese emotionale Erschöpfung sind. Sie geben mehr als sie eigentlich können und haben dennoch ständig das Gefühl, dass sie nicht genug Anerkennung und Dank für ihre Aufopferung erhalten.
Schleichend entwickeln sich also die Symptome wie das Gefühl der Sinnlosigkeit, Stimmungsschwankungen, Depressionen , permanente Müdigkeit oder Konzentrationsstörungen. Um sich behandeln zu lassen, sollte man die Privatklinik Burn Out aufsuchen, um sich distanziert vom Alltag auf die stationäre Therapie einlassen zu können. In dieser Klinik kann die Seele wieder zur Ruhe kommen und während der gesamten Therapie können Sie sich auf professionelle Unterstützung und Hilfe verlassen.