Jedoch ist es nicht einfach, die Strukturen der FMEA zu erlernen und dann das Gelernte im eigenen Unternehmen passend anzuwenden. Dies geht nur, wenn man den Kern der Sache genau verstanden hat und weiß, wie und in welche Richtung man die daraus wachsende Pflanze biegen kann. Um diese Quintessenz zu erlernen, wird vermehrt auf die spezielle, zielsichere und praxisnahe, FMEA Schulung gesetzt.
Für die Durchführung der Schulungen haben sich verschiedene Möglichkeiten als gut herauskristallisiert. Zur Auswahl stehen Schulungszentren, Räumlichkeiten im eigenen Unternehmen, beides einzeln oder als Gruppe möglich, oder Einzelschulungen daheim. Egal, welche Variante man präferiert, der Praxisbezug steht bei allen ganz klar im Mittelpunkt. Wichtig ist nicht nur die Kenntnis der FMEA Analyse, sondern auch nötige Know-How um dessen Anwendung.
Daher wird zu jedem Schulungsbeginn mit einer ausführlichen Einführung begonnen. Diese beinhaltet nicht nur die genaue Definition und dessen Anwendungsgebiete, sondern auch andere bekannte Methoden zur frühzeitigen Fehlererkennung. Besonderer Augenmerk liegt hierbei auf den spezifischen Unterschieden.
Anschließend wird näher auf die Klassifikationen der FMEA eingegangen. Aufzeigen der spezifischen Vor- und Nachteile ist ebenso wichtig, wie die sektoriale Einordnung der Unterkategorien in ihre Fachbereiche. Dies trägt dazu bei, dass man nach der Schulung im Stande ist, die für sein Unternehmen korrekte FMEA zu wählen - ganz individuell für jeden Produktionsprozess.