Die Stadt, mit ihren rund 400 Tausend Einwohnern, liegt im Süden von Nordrhein-Westfalen und hat viele einzigartige Sehenswürdigkeiten zu bieten. An dessen ungeschlagene Spitze stehen mit Sicherheit das Alte Rathaus der Stadt, sowie das Kurfürstliche Schloss. Diese werden aber dicht gefolgt von diversen Kirchen, Gedenkstätten und Museen.
Erschöpft von den vielen Eindrücken und den langen Erkundungsgängen kann man sich in einem der herrlichen Parks niederlassen. Sie werden regelmäßig gepflegt und bieten nicht nur schön bepflanzte Beete und saftig grüne Rasenflächen, sie verfügen auch über einen sehr alten Baumbestand. Hier lässt es sich gemütlich neue Energie tanken.
So wie jedes Ding eine gute und auch eine schlechte Seite hat, besitzt auch Bonn ein paar Schandflecken. In den letzten Jahren hat die eins so schöne Stadt immer mehr mit Müll zu kämpfen. Die Beseitigung der zunehmenden Verschmutzung kostet jährlich viele Euros und kann gerade so bewältigt werden. Wenn sich jedoch dieser Abwärtstrend noch weiter fortsetzt, werden bald auch die letzten schönen Stellen unter Müllbergen verschwunden sein.
Ein akutes Problem, was in den letzten Monaten noch dazu gekommen ist, sind verstopfte Rohrleitungen des Abwassersystems. Menschen spülen wahllos Essensreste und Kleinteile den Abfluss hinunter, ohne daran zu denken, was daraus wird. Ganz nach dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn oder die Rohrreinigung Bonn wird’s schon wieder richten. Im Grunde haben sie damit auch Recht, denn das Reinigungsunternehmen kümmert sich vorrangig um derartige Rohrverstopfungen. Dennoch sollte man es nicht darauf anlegen.
Sollte man jedoch tatsächlich Wert auf die Umwelt legen, ein Eigenheim besitzen und der Stadt ein wenig unter die Arme greifen wollen, so kann man regelmäßige Systemspülungen am Hauptzulassungsventil vornehmen lassen. Das verhindert nicht nur Ablagerungen und Verstopfungen auf dem eigenen Grundstück, sondern auch im öffentlichen Kanalnetz.